Der Lipizzaner

 
 

Ein Überblick

 
  Stockmaß: 1,52-1,62m  
  Farben: allgemein Schimmel, aber auch Füchse, Falben, Rappen  
  Herkunft: Lipizza (heute Lipica in Slowenien, bei Gestütsgründung Herzogtum Krain der österreichischen Habsburger)  
  Verbreitung: meist Österreich, ehem. Jugoslawien, Italien, Ungarn, Rumänien, aber natürlich auch ein wenig Deutschland  
  Eignung: Reit-, Kutsch-, Zug- und Arbeitspferd  
  Eigenschaften: genügsam (widerstandsfähig), ausdauernd, klug, anständiger Charakter  
  Temperament: zahm (gefügig), aber lebhaft und energisch, intelligent (gelehrig), willig  
     
 

Die Gestalt des Lipizzaners

 
     
  Kopf: länglich, gerades bis konvexes Profil (Ramskopfnase = Schafskopfnase => "ram" engl. = Widder), breite Nüstern, ausgeprägte Ganaschen, kleine Ohren, ausdrucksvolle, lebhafte, große Augen  
  Exterieur:  
 
  • kompakte bis längliche Erscheinung
  • Hals robust, gebogen, gut aufgesetzt, seidiger Mähnenkamm
  • Widerrist kaum angedeutet (wenig betont), aber breit und muskulös (kräftig)
  • Rücken lang, manchmal vertieft à leichter Senkrücken
  • Starke Nierenpartie
  • Kruppe muskulös (kräftig), kurz, breit, rundlich
  • Schweif seidig, gut angesetzt, elegant getragen
  • Brust geräumig, breit und tief
  • Schulter gut geneigt und kräftig
  • Gliedmaßen kräftig mit breiten, trockenen Gelenken, widerstandsfähig, gut bemuskelt
  • Sehnen gut abgesetzt
  • Kleiner, harter Huf
  • Stützlinien korrekt/korrekte Beinstellung
  • Angeborener hoher Kniebug * (Knieaktion*) => prädestiniert für Lektionen der Hohen Schule "auf und über der Erde"
  • Spätreif
  • Langlebig
  • Fruchtbar
 
  Mechanik:  
 
  • verhältnismäßig kurzer Schritt
  • elastischer Trab mit hoher Knieaktion *, der zum Spanischen Tritt befähigt
  • Galopp wenig raumgreifend und relativ schwerfällig
 
  * Anmerkung zu den Begriffen" Knieaktion" und "Kniebug"  
  Die Begriffe Kniebug und Knieaktion sind Irreführend, da sich das Knie nicht an der Vorderhand, sondern an der Hinterhand des Pferdes befindet. Trotzdem werden diese beiden Begriffe auch in der Fachliteratur oft verwendet. Das, was hier nun als "Knie" bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit das Vorderfußwurzelgelenk (Karpalgelenk). Das eigentliche Knie des Pferdes liegt über dem Sprunggelenk (analog zum Vorderfußwurzelgelenk) des Pferdes an der Hinterhand.  
   
 
Letzte Aktualisierung: 26 Februar, 2006
© 2001-2006 by www.lipizzanernetz.de : Anke Lipke & Florian Gatterdam